Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
Messen und Veranstaltungen
+49(0)355 365 1311
+49(0)355 36526 1311
antje.wendenburg@cottbus.ihk.de
Der digitale Messeauftritt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Brandenburg gefördert.
Die HANNOVER MESSE vom 12. – 16. April 2021 - ist ein bedeutender Marktplatz, um neue Märkte zu erschließen. Zulieferer sind ein wichtiger Treiber der industriellen Digitalisierung. Eine intelligente Fabrik ist nur so intelligent wie ihre einzelnen sinnvoll verknüpften Komponenten und Systeme. Zulieferer sind mit ihren innovativen Lösungen auch in digitaler Hinsicht mehr und mehr in die Wertschöpfung ihrer Kunden integriert. Ob Werkstoffe, Verfahren oder Leichtbau - im Ausstellungsbereich "Engineered Parts & Solutions" zeigen internationale Zulieferunternehmen die ganze Vielfalt und präsentieren sich als Entwicklungspartner auf Augenhöhe.
Auf Grund der Corona-Pandemie findet die HANNOVER MESSE 2021 digital statt. Wir unterstützen Sie aktiv bei Ihrem digitalen Auftritt mit zahlreichen Veranstaltungen, Aktivitäten während des Messezeitraums und mit unserem Förderprogramm "Fit in Ausland - Messe light" sowie begleitenden Massnahmen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie.
Die Industrie- und Handelskammer Cottbus bietet Ihnen zur Teilnahme an der HANNOVER MESSE 2021 an, sich als Mitaussteller über das Pavilion-Package der IHK Cottbus an dieser Messe zu beteiligen.
Damit konnten wir bei der Deutschen Messe AG (DMAG) einen enormen Kostenvorteil für Sie heraus handeln. Mit dem Mitaussteller-Paket über das Digital Pavilion Package der IHK Cottbus erhalten Sie von der Deutschen Messe AG für die Teilnahme an der digitalen HANNOVER MESSE 2021 die gleichen Leistungen wie mit dem Digitalpaket S und bezahlen statt 2.900 € netto für das Digitalpaket S an die DMAG nur 1.190 € brutto für das Mitausstellerpaket an die IHK Cottbus.
Zur Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) aus Brandenburg auf der digitalen HANNOVER MESSE 2021 kann bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) im Rahmen der neuen Richtlinie GRW-Markt zusätzlich ein Zuschuss von 50 Prozent der förderfähigen Kosten beantragt werden, wenn diese Summe 3.000 € übersteigt. Brandenburgische Start-Up-Unterneten erhalten sogar einen Zuschuss von 80 Prozent. Berliner KMU können einen Zuschuss für die Hälfte der förderfähigen Kosten bei der Investitionsbank Berlin (IBB) beantragen, wenn diese über 6.000 € liegen.
Unternehmen aus Brandenburg mit einer zugesagten M2-Förderung können auch diese Fördermittel für die digitale Messe einsetzen. Die ILB ist über diese Veränderung vorab zu inofrmieren.
Beachtet werden muss, dass die Beantragung der Fördermittel vor dem Maßnahmebeginn zu erfolgen hat.