Zu welchen Terminen das Ehrenamt im Jahr 2021 zusammen kommt, erfahren Sie hier.
Hier finden Sie einen Überblickt zu den Präsidiumsmitgliedern, die aus den Reihen der Vollversammlungsmitglieder gewählt werden.
Die Vollversammlung ist das höchste Organ der IHK Cottbus und hat die Aufgabe, die Geschäftsführung bei der Behandlung bestimmter Aufgabenbereiche zu beraten.
Neben Themen wie Fachkräftesicherung und Auswirkungen des Strukturwandels begleitet der Ausschuss das geplante Gründerzentrum Cottbus, die Entwicklung des Cottbuser Ostsees, den Breitbandausbau und die Unternehmensnachfolge.
Das nachhaltige Wachstum im Landkreis, der Fachkräftemangel und die Verkehrsinfrastruktur im BER-Flughafenumfeld sind wichtige Themen in der Ausschussarbeit.
Das Vorantreiben des Breitbandausbaus und die Verbesserung der Digitalisierung in den Unternehmen sind zentrale Ziele.
Der Regionalausschuss OSL ist einer von vier Regionalausschüssen. Themen sind u. a. Fachkräftesicherung, Berufsorientierung, Digitalisierung auch unter Sicherheitsaspekten, Online-Handel und Verkehrsinfrastruktur.
Der Fachausschuss begleitet die Wirtschaftsführung und Finanzpolitik der IHK Cottbus mit großer Aufmerksamkeit und hoher Fachkompetenz.
Der Fachausschuss widmet sich Themen wie Bürokratieabbau, Förderungen, Finanzierungs- und Wechselkursabsicherung und Erschließung neuer Märkte im Lausitzer Strukturwandel.
Der Fachausschuss verfolgt das Ziel, den Handel in Südbrandenburg zu stärken.
Der Fachausschuss arbeitet an der Wahrnehmung des Unternehmerbildes in der Öffentlichkeit und an Themen wie Schule-Mittelstand, Digitalisierung und Strukturwandel.
Der Fachausschuss berät die IHK Cottbus in Fragen einer nachhaltigen Umwelt- und Energiepolitik.
Der IHK Fachausschuss IT & Innovation vertritt mit seinen Mitgliedern ausgesprochen zukunftsorientierte Themen.
Im Fokus der Arbeit des Fachausschusses stehen verschiedene Straßen- und Schieneninfrastrukturprojekte, die BER-Flughafenumfeldgestaltung und auch die Digitalisierung der Branche.
Der Fachausschuss widmet sich der Digitalisierung in der Branche und Themen wie Strukturförderung, Fachkräftemangel, Entwicklungsperspektiven der Reisegebiete, Infrastruktur bei Rad- und Wasserwegen.
Hier finden Sie einen Überblick der DIHK-Ausschüsse und zu den Mitgliedern aus dem Ehrenamt der IHK Cottbus.
Die IHK sucht immer Fachleute, die ausscheidende Prüfer ersetzen oder die Prüfungen in neuen und modernisierten Berufen abnehmen.
Durch ihr ehrenamtliches Engagement als Handelsrichter wirken Kaufleute daran mit, dass die Kammern für Handelssachen am Landgericht sachgerechte und wirtschaftsnahe Entscheidungen treffen.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.