Projekt "Tourismus innovativ und nachhaltig"

Dimensionen der Nachhaltigkeit | Hand holding light bulb with icons energy sources for renewable,love the world concept.
© A stockphoto, Getty Images/iStockphoto
Dimensionen der Nachhaltigkeit | Hand holding light bulb with icons energy sources for renewable,love the world concept.

„Tourismus innovativ 2022“

Ist ein Projekt der IHK Cottbus zur Förderung der Nachhaltigkeit im Tourismus für Unternehmen

Die IHK Cottbus unterstützt die Branche Tourismus mit dem Start des neuen Projektes „Innovativ und Nachhaltigkeit im Tourismus“. In dem Projektzeitraum 2022 werden den Südbrandenburger Unternehmen kostenfreie Fachveranstaltungen mit Unterstützung von Fachexperten sowie Best Practice Beispielunternehmen im Rahmen von Netzwerkveranstaltungen zum gegenseitigen Austausch angeboten.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus rechnet mit einer hohen Gästenachfrage nach nachhaltigen Urlaubsformen. Neben der Pandemie spielten auch Klimawandel und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle für einen langfristigen Erhalt der örtlichen Natur- und Kulturschätze.

Ziel des Projektes „Innovativ und Nachhaltigkeit im Tourismus“ ist die Erarbeitung von innovativen nachhaltigen Konzepten, welche die Zukunftsfähigkeit des Tourismus in den Reisegebieten der IHK Cottbus fördern. Gemeinsam gilt es für die Destinationen, Hotels, Ferienimmobilien und Ausflugsziele nachhaltige Strategien und praktische Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Zielsetzung ist die Etablierung und Nutzung eines nachhaltigen Tourismus.

Gemeinsam gilt es, die Bedürfnisse der Gäste und der lokalen Bevölkerung mit denen des Natur- und Umweltschutzes zu verbinden und dabei eine langfristig wirtschaftliche sowie sozialverträgliche Entwicklung anzustreben. Nachhaltiger Tourismus trägt erheblich zu einer dauerhaften Wertschöpfung und zum Wohlstand der Bevölkerung bei.

Die IHK Cottbus lädt gemeinsam mit den Tourismusverbänden und dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Brandenburg e. V. alle touristischen Leistungsträger aus Hotellerie und Gastronomie, der Freizeitwirtschaft sowie Kulturschaffende zu den Veranstaltungen ein.

Das Projekt "Tourismus innovativ und nachhaltig" stellt den Nachfolger des vorhergehenden Projektes "Auf geht´s - erfolgreich digital" dar.

Am 06.07.2022 veröffentlichte das Kabinett die neuen Eckpunkte der Bundesregierung  zur Weiterentwicklung der Nationalen Tourismusstrategie. Das Ziel liegt darin den nachhaltigen Tourismus wettbewerbsfähig zu gestalten. 

Schwerpunkte des Projektes

  • Arbeitgeberattraktivität
  • Digitalisierung und Innovation
  • Nachhaltigkeit

Ansprechpartner

Claudia Brüschle
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Tourismus
t: +49(0)355 365 1403
f: +49(0)355 3659 1403
claudia.brueschle@cottbus.ihk.de
Werkstudentin
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
t: +49(0)355 365 1504
f: +49(0)355 3659 1504
anne-marie.tranitz@cottbus.ihk.de