Messen und Veranstaltungen
t: +49(0)355 365 1311
f: +49(0)355 36526 1311
antje.wendenburg@cottbus.ihk.de
17.04.2023 | Die HANNOVER MESSE setzt als wichtigste Industriemesse der Welt in diesen Tagen unter dem Leitthema „Industrial Transformation – Making the Difference“ entscheidende Impulse für eine innovative und effiziente Produktion. Vom 17. bis zum 21. April 2023 präsentieren über 90 Aussteller aus Berlin und Brandenburg gemeinsam die Hauptstadtregion als starken Innovations-, Industrie- und Wissenschaftsstandort auf Firmengemeinschaftsständen zu den Themen „Future Hub Innovationsmarkt Berlin/Brandenburg“, „Digital Ecosystems“, „Automation, Motion & Drives“ und „Energy Solutions“.
Auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus betreut zwei Stände, wo u. a. Unternehmen aus Elbe-Elster, Dahme-Spreewald und Oberspreewald ihre Produkte, Innovationen und Services präsentieren. Darunter sind die EFEN GmbH und uesa GmbH aus Uebigau-Wahrenbrück, die resintec GmbH aus Falkenberg, die KRÜGER-Werke GmbH sowie die Motzener Kunststoff- und Gummiverarbeitung GmbH, Vakuplastic Kunststoff GmbH & Co. KG aus Schönefeld und die GEOsurface Treatment GmbH aus Lübbenau.
Zudem ist das Lausitzer Unternehmensnetzwerk „Mining and Generation Technology - Made in Germany – MinGenTec“ vor Ort und präsentiert das Knowhow von Unternehmen der Bergbautechnik und angrenzender Sektoren. Die von der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und IHK getragene Initiative unterstützt vom Kohleausstieg betroffene Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder durch Innovation und Internationalisierung.
Jens Warnken, Präsident der IHK Cottbus, der am 20. April vor Ort sein wird, freut sich auf das Event und sagt: „Die Hannover Messe bietet die nötigen zukunftsweisenden Impulse für die Transformationsprozesse in der Wirtschaft was die Themen Digitalisierung, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit anbelangt. Und Unternehmen aus der Hauptstadtregion haben hervorragende Lösungen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Von daher freue ich mich sehr, dass die Firmen die für sie kostengünstige Präsentation am Firmengemeinschaftsstand gerne nutzen, um auf ihr Know-how und spannende Innovationen aufmerksam zu machen. Mit ihrem Messeauftritt strahlt die Region in die Welt hinaus und bietet den Teilnehmern auch eine tolle Gelegenheit zum Netzwerken mit Unternehmen und Organisationen.“
Die IHK Cottbus bietet auch kostenlose Besuchercodes für Interessierte.
Zudem präsentieren sich vom 19. bis zum 22. April 2023 insgesamt 19 Unternehmen aus der Hauptstadtregion auf Europas bedeutendster Messe für die allgemeine Luftfahrt - der AERO in Friedrichshafen. Auch dort zeigen die Aussteller wie sie die Herausforderungen der Zukunft angehen und vielfältige Lösungen für noch mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit in der allgemeinen Luftfahrt bieten.
"Wir erfahren mit diesem Angebot großen Zuspruch. Das zeigt sich in der jährlich wachsenden Teilnehmerzahl der Unternehmen und Besucherzahl an unserem Stand", sagt Antje Wendenburg von der IHK Cottbus.
Folgende Partner aus Südbrandenburg sind präsent: Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e. V. (Wildau); FTI Engineering Network GmbH (Wildau); Trainico GmbH (Wildau); Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (Schönefeld); Technische Hochschule Wildau; BTU Cottbus-Senftenberg; Flugplatzbetriebsgesellschaft Welzow mbH, Tholeg - Civil Protection Systems (Welzow); 3D AERO e. V. (Neuhausen/Spree); Flugplatzgesellschaft Cottbus Neuhausen mbH; Urban Mobility Center Concept GmbH & Co. KG (Neuhausen/Spree) AEF autonom elektrisch Fliegen (Neuhausen/Spree).
Travelcam24 nimmt Sie mit auf die AERO 23 und zeigt verschiedene Aussteller und ihre Innovationen. Auf dem Presserundgang werden einige Austeller besucht. In Halle B5 z.B. der Hubschrauber-Simulator. Hier wird mit der Pilotin Sarah Helleberg gesprochen, wie man mit den innovativen Virtual-Reality-Bewegungssimulatoren welche von Loft Dynamics entwickelt wurden, in die Lüfte fliegen kann. Am Stand von EXTRA Aircraft in Halle A4 wird der Kunstflieger Christian Hochheim getroffen, der mehr über die traditionsreiche Herstellung der Kunstflugzeuge der Firma erzählt. Ein bisschen verrückt muss man wohl sein, um Kunstflieger zu werden.
Auch die IHK Cottbus ist mit ihrem Gemeinschaftsstand der Region Berlin/Brandenburg in Halle A5 vertreten. Wir sprechen mit Antje Wendenburg über die verschiedenen Austeller die sich hier mit vielfältigen Produkten und Exponaten präsentieren. In Halle A7 könnt ihr am Stand der DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in die Zukunft des klimaverträglichen Fliegens schauen. Wir haben mit Dr. Markus Fischer darüber gesprochen. Auch ihr werdet dort kompetent informiert.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.