Unternehmerpreis "Erfolg Inklusiv" ausgeschrieben

Unternehmerpreis "Erfolg Inklusiv" ausgeschrieben

Unternehmen aus Brandenburg können sich noch bis 31. Oktober für den Preis "Erfolg Inklusion" bewerben. Prämiiert werden vorbildliche Praxisbeispiele der Beschäftigung oder Ausbildung sowie besondere Initiativen zur Beschäftigungssicherung von Menschen mit Behinderungen.

Da immer mehr Unternehmen im Land Brandenburg erkennen, dass die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen sich positiv auf ihr Betriebsklima auswirkt und Inklusion Vorteile wie qualifizierte Fachkräfte, loyale Mitarbeitende und gestärkte Arbeitgeberattraktivität mit sich bringt, wird der Preis „Erfolg Inklusion“ ausgelobt.

Besonders vorbildliche Unternehmen mit Sitz in Brandenburg haben die Chance auf die Auszeichnung des Sozialministeriums und Landesamtes für Soziales und Versorgung. Ziel ist, die guten Erfahrungen bei der Beschäftigung und Ausbildung von Menschen mit Behinderungen für alle sichtbar zu machen.

Unternehmen können sich noch bis 31. Oktober 2023 unter www.lasv.brandenburg.de/erfolginklusiv bewerben.

„Uns ist es wichtig, die vielen guten Beispiele für gelebte Inklusion in der Arbeitswelt bekannt zu machen und zu würdigen. Sie können andere Unternehmen und Betriebe zum Nachahmen ermutigen und aufzeigen, wie wertvoll die Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderungen ist“, sagt Sozialministerin Ursula Nonnemacher.

Prämiert werden vorbildliche Praxisbeispiele der Beschäftigung oder Ausbildung sowie besondere Initiativen zur Beschäftigungssicherung von Menschen mit Behinderungen.

Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten neben einer Urkunde eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro und die Berechtigung, das Logo des Preises auf ihrem Briefkopf zu führen sowie damit zu werben. Die Auswahl erfolgt über eine Jury. Die Preisverleihung findet am 16. Februar 2024 im Rahmen der Impuls-Messe in Cottbus statt.

FORUM/MSGIV/KW

Ansprechpartnerin für Inklusion ist Marion Luschke, Ihre Kontaktdaten finden Sie hier.

Den Artikel aus dem FORUM-Magazin können Sie im E-Paper nachlesen unter diesem Link.

Ansprechpartner

Manuela Glühmann
Leiterin Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
t: 0355 365-1250
manuela.gluehmann@cottbus.ihk.de