
Pressearbeit
t: +49(0)355 365 2403
f: +49(0)355 36526 2403
janine.mahler@cottbus.ihk.de
25.01.2023 | Die Zahl der bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus gelisteten Ausbildungsverträge ist um 4,1 Prozent auf 1.532 im Jahr 2022 angewachsen. Sie liegt damit über dem Vor-Coronajahr 2019.
Im kaufmännischen Bereich wurden vor allem in Industrie- (+28%) und Büroberufen (+35%) deutliche Zuwächse verzeichnet. In den gewerblich-technischen Berufsfeldern konnte ein Plus im Metall- (+5%) und Elektrotechnikbereich (+17%) erzielt werden. Die meisten Zuwächse im Vergleich zum Jahr 2021 gab es in den Regionen Spree-Neiße (171, +15%) sowie Elbe-Elster (234, +14%) und Cottbus (441 Verträge, +5%).
„Zudem setzen Südbrandenburger Betriebe bei der Azubisuche auch auf junge Menschen aus dem Ausland. Sechs Prozent der Neuverträge von IHK-Unternehmen wurden mit ausländischen Jugendlichen abgeschlossen. Wichtig sind dafür ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache, ohne diese wird es zumindest in der Berufsschule schwierig“, sagt Regina Altmann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin für Aus- und Weiterbildung.
Insgesamt sind 249 Ausbildungsverhältnisse mit ausländischen Jugendlichen bei der IHK Cottbus erfasst. 94 Verträge wurden für im Ausbildungsjahr 2022/23 abgeschlossen.
„Die meisten Jugendlichen stammen aus der Ukraine, Syrien, Polen, Vietnam und Afghanistan“, erklärt Regina Altmann.
Von den 41 Verträgen mit Azubis, die ihre Wurzeln in der Ukraine haben, wurden 12 Verträge im Jahr 2022 abgeschlossen. Es handelt sich dabei um ein längerfristig angelegtes Projekt, welches bereits 2020 gestartet ist. Nachgefragt sind bei ihnen Berufe wie Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice und Berufe im Hotel- und Gaststättengewerbe.
Zudem konnte die Wirtschaftskammer 70 neue Ausbildungsbetriebe gewinnen. „Die Betriebe sehen zunehmend, wie wichtig es ist, den eigenen Fachkräftenachwuchs heranzuziehen und bemühen sich, geeignete Bewerber zu finden. Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr weitere Betriebe überzeugen können, auszubilden“, ergänzt Regina Altmann. Insgesamt sind bei der IHK Cottbus 1017 aktive Ausbildungsbetriebe gelistet. Eine Übersicht aller Betriebe mit Ausbildungsberechtigung ist im IHK-Ausbildungsatlas auf den Internetseiten www.cottbus.ihk.de/ausbildungsatlas und www.mach-es-in-brandenburg.de zu finden.
Der Werbung um den Nachwuchs kommt in Zeiten des Fachkräftemangels und rückläufiger Bewerberzahlen eine herausragende Rolle zu.
„Betriebe, die sich beim Ausbildungsmarketing besser aufstellen wollen, können sich bei uns Unterstützung holen“, betont Regina Altmann.
Die Kammer organisiert regelmäßig Veranstaltungen rund ums Ausbildungsmarketing, berät in einem monatlichen Ausbilderstammtisch und bietet mit dem IHK-Ausbildungsbotschafter-Projekt gezielte Unterstützung beim Werben in Schulen und in den Sozialen Medien. Die ersten Schulungen für Neulinge laufen derzeit an, die nächsten Coachings für Interessierte finden dann wieder im Herbst statt. Auch Auslandpraktika tragen zur Attraktivität der Ausbildung in einem Betrieb bei.
Zudem startet die IHK-Organisation im März eine bundesweite Azubi-Kampagne mit der Hamburger Agentur thjnk, die dazu beitragen soll, junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern.
31. Januar, 9 bis 16 Uhr
Schulung IHK-Ausbildungsbotschafter aus Unternehmen – Teil 1
IHK Cottbus
7. Februar, 15:30 bis 17:00 Uhr
Auslandspraktika und Bildungsreisen 2023
Online-Veranstaltung
28. Februar, 14 bis 15 Uhr (monatlich)
Digitaler Ausbilderstammtisch
Online-Veranstaltung
3. April, 9 bis 16 Uhr
Schulung IHK-Ausbildungsbotschafter aus Unternehmen – Teil 2
IHK Cottbus
5. April, 9 bis 16 Uhr
Schulung IHK-Ausbildungsbotschafter aus Unternehmen – Teil 3
IHK Cottbus
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.