
t: +49(0)355 365 1500
f: +49(0)355 3659 1500
dorit.koehler@cottbus.ihk.de
Das Bundeswirtschaftsministerium sowie die Deutsche Industrie- und Handelskammer rufen Unternehmen auf, sich zu bewerben und der Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e.V. anzuschließen. Mitmachen können Unternehmen aller Größen und Branchen, die Klimaschutz, Umweltschutz oder die Anpassung an die Klimakrise als strategisches Unternehmensziel verfolgen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2023.
Jedes Unternehmen in Deutschland kann sich bewerben unabhängig von Größe oder Branche. Was zählt sind besondere Leistungen beim Klimaschutz und der Energieeffizienz in den eigenen Unternehmensprozessen und ein klarer Fahrplan mit Klimaschutzzielen.
Das Bewerbungsverfahren startet mit einem onlinebasierten Check, der eine schnelle Orientierung über die Bewerbungsaussichten gibt. Unternehmen, die den Online-Check erfolgreich absolviert haben, werden zu einer Bewerbung eingeladen. Am Ende des Verfahrens entscheidet der Beirat, ein unabhängiges Expertengremium, über die Aufnahme. Erfolgreiche Bewerber werden bei einer öffentlichen Veranstaltung in den Verband aufgenommen und mit einer Urkunde von Bundeswirtschaftsministerium, Bundesumweltministerium und DIHK geehrt.
Aufgenommene Unternehmen profitieren von Mitgliederservices und Netzwerk- und Austauschmöglichkeiten mit Experten, weiteren Vorreitern und der Politik. Sie sind auf der Seite Best Practice | Klimaschutz Unternehmen (klimaschutz-unternehmen.de) mit einer Erfolgsgeschichte sichtbar und werden mit dem Siegel "Klimaschutz Unternehmen" ausgezeichnet.
Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.klimaschutz-unternehmen.de
Kontakt:
Florian Beißwanger
Pressesprecher
Klimaschutz-Unternehmen e.V.
Tel.: +49 170-66 40 22 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hintergrund:
Der Verband Klimaschutz-Unternehmen versteht sich als ein branchenübergreifendes Unternehmens-Netzwerk, das sich mit innovativen Lösungen für das Erreichen der klimapolitischen Ziele Deutschlands einsetzt. Teil der Exzellenzinitiative sind Unternehmen aller Größenklassen, die Klimaschutz, Umweltschutz oder die Anpassung an die Klimakrise als strategisches Unternehmensziel verfolgen. Mit ihren Best Practices zeigen die Klimaschutz-Unternehmen modellhaft, wie Energie- und Ressourceneffizienz sich im Sinne des Klimaschutzes umsetzen lassen.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.