Der IHK-Bildungspreis geht in die nächste Runde!

Der IHK-Bildungspreis geht in die nächste Runde!
© DIHK

Ein erfolgreiches Unternehmen muss im Wettbewerb um Top-Qualifizierte vorausschauend sein und mit guten Ideen überzeugen.

Ihr Unternehmen zeichnet sich durch innovative Konzepte und besonderes Engagement für die Berufliche Bildung aus?

Dann bewerben Sie sich JETZT für den IHK-Bildungspreis und schreiben gemeinsam mit uns ZUKUNFT. Mit dem IHK-Bildungspreis werden seit 2014, im zwei Jahresturnus, Unternehmen mit herausragendem Engagement in der Beruflichen Bildung ausgezeichnet. Die besten Unternehmen werden nach erfolgreichem Durchlaufen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens bei der feierlichen Preisverleihung in Berlin prämiert.

www.ihk-bildungspreis.de

Der Preis

Wie begegnen Unternehmen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Akademisierung und Digitalisierung? Mit dem IHK-Bildungspreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die den Wert der Beruflichen Bildung erkannt haben und durch geeignete ganzheitliche Qualifizierung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen den Fachkräftemangel gezielt angehen. Der IHK-Bildungspreis bietet auch eine Plattform zum Austausch und Netzwerken untereinander – insbesondere vor dem Hintergrund, die Attraktivität von Beruflicher Bildung zu steigern.

Das weite Netz und die starke regionale Präsenz der IHK-Organisation ist dabei die Basis, um herausragende betriebliche Konzepte zu identifizieren und Unternehmen für eine Bewerbung zu gewinnen. Gemeinsam stärken IHKs und Unternehmen betriebliche Aus- und Weiterbildung.

Auswahlverfahren

Unternehmen können sich auf www.ihk-bildungspreis.de online bewerben. In einem ersten Schritt werden aus allen Bewerbungen pro Kategorie drei Finalisten durch eine Fachjury ausgewählt. Im Rahmen der Preisverleihung am 13. Mai 2024 präsentieren sich die Finalisten durch einen von der DIHK produzierten Film. Zur Preisverleihung eingeladen sind rund 300 ehrenamtliche IHK-Prüfer:innen aus ganz Deutschland. Die Gewinner werden in einer Live-Abstimmung durch das Publikum bestimmt.

Was gibt es zu gewinnen?

  • Teilnahme an der Preisverleihung im Rahmen einer Abendveranstaltung am 13. Mai 2024 in Berlin.
  • Preisgeld in Höhe von 6.000 EUR (gebunden an eine Spende zu Gunsten einer gemeinnützigen Initiative im Bereich Bildung).
  • Die von der DIHK produzierten Filme zur Präsentation der Finalisten zur eigenen Verwendung.

Teilnahmebedingungen

Es können sich ausschließlich Unternehmen bewerben. Bildungszentren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Das Bewerber-Unternehmen soll ein IHK-Mitglied mit Firmensitz in Deutschland sein. Zudem soll es sich um einen Ausbildungsbetrieb handeln. Da der Preis herausragendes Engagement im Bereich Aus- und Weiterbildung auszeichnen möchte, sollte die eingereichte Bewerbung die Berufliche Bildung fokussieren.

Der IHK-Bildungspreis gliedert sich in folgende Kategorien: 

  • kleine Unternehmen: unter 50 Mitarbeiter*innen
  • mittlere Unternehmen: 50 bis 500 Mitarbeiter*innen
  • große Unternehmen: mehr als 500 Mitarbeiter*innen

Termine

  • Bewerbungsphase: 17. Juli bis 11. August 2023
  • Gala und Preisverleihung: 13. Mai 2024

Der Preis wird gestiftet durch die Otto Wolff Stiftung

Ansprechpartner

Katrin Hurras
Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3203
katrin.hurras@cottbus.ihk.de
Nico Neidenberger
Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3410
f: +49(0)355 3659 3410
nico.neidenberger@cottbus.ihk.de
Janett Reichelt
Regionalcenter Elbe-Elster
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 3659 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Nadine Theel
Regionalcenter Dahme-Spreewald
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungs- und Betriebsberatung
t: +49(0)355 365 1409
f: +49(0)355 3659 1409
nadine.theel@cottbus.ihk.de