Preisverleihung "Großer Preis des Mittelstandes" Berlin-Brandenburg

Großer Preis des Mittelstandes - Wettbewerbsregion Berlin-Brandenburg
© OPS Netzwerk GmbH
Großer Preis des Mittelstandes - Wettbewerbsregion Berlin-Brandenburg

"Jetzt erst recht!" hieß es bei der Vergabe des "Großen Preis des Mittelstandes" in Würzburg, wo gleich zwei Unternehmen aus Südbrandenburg ausgezeichnet wurden. 

Die Auszeichnungsgala der Oskar-Patzelt-Stiftung im Rahmen des 27. Wettbewerbs um den „Großen Preis des Mittelstandes 2021“ für die Wettbewerbsregionen Baden-Württemberg, Bayern, Berlin/Brandenburg, Hessen, Sachsen und Thüringen erlebten am Sonnabend, 18. September 2021, circa 400 Unternehmerinnen und Unternehmer im Würzburger Hotel Maritim in Anwesenheit geladener Gäste. Die Auszeichnung als „Finalist“ nahmen 26 Unternehmerinnen und Unternehmer entgegen. Alle Ausgezeichneten haben die Juroren überzeugt und sich gegen 4.674 Mitbewerber erfolgreich durchgesetzt, die in den sechs Wettbewerbsregionen 2021 nominiert waren. Bundesweit hatten für das Wettbewerbsjahr 2021 mehr als 1.000 Institutionen in den 16 Bundesländern (zwölf Wettbewerbsregionen) insgesamt 4.674 (2020: 4.970) kleine und mittlere Unternehmen sowie Banken und Kommunen für den Wettbewerb nominiert, von denen 667 (2020: 533) die „Juryliste“ erreichten. Unsere Glückwünsche gehen an Frame Design Mende e. K. aus Schönewalde und EFEN GmbH aus Uebigau-Wahrenbrück im Landkreis Elbe-Elster!

"Im richtigen Rahmen" - Frame Design Mende e. K.

Zehn Jahre nach unserer Unternehmensgründung, freuen wir uns riesig über diesen Preis. Er bestätigt uns den eingeschlagenen Weg mit aller Kraft weiter fortzusetzen und ist gleichzeitig Motivation in schwierigen Phasen das Ziel nicht aus dem Auge zu verlieren. Wir danken unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern, ohne diese der Erfolg nicht möglich wäre., Mathias Mende, Geschäftsführer von Frame Design Mende e. K.

Das Unternehmen entstand im Jahr 2011 aus einer Unternehmensnachfolge. Als deutsche Manufaktur agiert Frame Design Mende innovativ und flexibel, wenn es um Rahmen geht und bietet ein umfangreiches Sortiment vorwiegend in Holz-, aber auch Kunststoff- und Aluleisten. Egal ob es sich um Standard- oder Sondermaße handelt, die seit 2016 auch über zwei Online-Shops vertrieben werden.

Seit 2018 fertigt das Unternehmen zudem Insektenschutzfenster und -türen nach Maß und spricht damit sowohl Firmen und Wiederverkäufer als auch Endverbraucher an. Seit 2019 ist noch CNC für Fräsarbeiten in Holz, Kunststoff und Aluminium hinzugekommen. Das garantiert eine noch größere Präzision und brachte gleich im ersten Jahr der Firma den größte Anteil am Umsatzwachstum ein. Seit 2020 arbeitet das Schönewalder Unternehmen am Kompetenzaufbau im Bereich 3D-Druck, an einer neuen Fertigungsanlage für Insektenschutz und an dem Geschäftsbereich Bild- und Posterdruck. Diese Kombination aus individueller Maßanfertigung bei konkurrenzloser Schnelligkeit und gleichbleibend hoher Qualität lässt Frame Design Mende aus der Masse der Wettbewerber herausstechen. Möglich wurde dieser Ausbau der Produktion und Produktdiversifikation nicht zuletzt durch eine kluge und zielgerichtete Human-Resources-Politik. So werden beispielsweise seit 2015 Mitarbeiter jährlich über Prämien prozentual am Unternehmenserfolg beteiligt.

Von Beginn an wurde bewusst eine Unternehmenskultur etabliert, die zu 100 Prozent auf Vertrauen in- und aufeinander ebenso wie auf dem Verständnis für persönliche Individualität basiert. Um langjährig Mitarbeiter zu gewinnen und zu begeistern, bietet Frame Design Mende Ferienjobs und Praktika für Schüler an. Master- bzw. Bachelorarbeiten, Unternehmensdarstellung auf Social Media Kanälen und Angebote für Duale Studiengänge runden dieses Programm ab. Dabei vertraut Frame Design Mende auf starke Kooperationspartner wie die BTU Cottbus-Senftenberg für Wirtschaftsingenieurwesen bei der derzeit ein Werkstudent und ein Dualer Student des Unternehmens eingeschrieben sind.

Um das Unternehmen auch für die Zukunft zu stärken, setzt Frame Design Mende auf umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen wie "Teams in Veränderungsprozessen" mit Fokus auf Teamleitungen oder das Programm "Perspektivwechsel" für die gesamte Belegschaft. Neue Mitarbeiter werden während der Einarbeitungszeit durch erfahrene Mitarbeiter als "Buddy" anstatt durch Vorgesetzte inkl. zweier Zwischengespräche während und nach der Probezeit begleitet. Flexible Lohnmodelle, die den unterschiedlichen Funktionen, Qualifikationen und Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Mitarbeiter Rechenschaft zollen sowie Bezahlung von individuellen Qualifizierungsmaßnahmen sind selbstverständlich im HR-Management des Unternehmens.

Getreu dem Slogan „Der passende Rahmen für Ihre Ideen“ beschränkt sich Frame Design Mende nicht auf die Rahmung von Bildern, sondern setzt Ideen keine Grenzen, nur den passenden Rahmen!

Die Frame Design Mende e. K. wurde erstmals 2018 für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. In diesem Jahr durch die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH, die WEIT Führung GmbH und die BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.

 

"Mit Sicherheit in eine Zukunft voller Spannung" - EFEN GMBH

Energieverteilanlagen bei Überlast und Kurzschluss sicher zu machen, dafür steht EFEN seit fast 100 Jahren. Der Spezialist für den sicheren und intelligenten Netzbetrieb bietet Systeme und Lösungen aus einer Hand. Ob Sicherungseinsätze für Nieder- und Mittelspannung, Stromverteilungskomponenten, Überwachungs-, Mess- und Energiemanagement- und Verteilersysteme sowie Systemkomponenten, EFEN hat die Lösung.

Im Jahr 1922 wurde das Unternehmen von Otto Frees im damaligen Neudorf, heute Martinsthal (Rheingau) gegründet. Mit dem Erwerb der WICKMANN-Werke 1985 in Witten, erweiterte sich das Portfolio auf dem Gebiet der Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherungen und Überspannungsableiter. Heute finden bestehen Niederlassungen in Polen und in der Slowakei, nachdem im September 2019 die EFEN GmbH Teil der uesa GmbH wurde und ihren Firmensitz in Eltville und ein Stammhaus Uebigau erhielt.

Trotz einer bewegten Geschichte ist es am Ende die Tradition, die das Unternehmen durch die Jahrzehnte getragen hat. Tradition prägt auch die heutige Unternehmenskultur und wird von jedem einzelnen der derzeit 172 Mitarbeiter gelebt. EFEN bietet seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich stetig und regelmäßig weiterzubilden, um den fachlichen Wissenstand zu erweitern und an die neuesten, fachlichen Ansprüche anzupassen.

Im Rahmen des SolidWork-Programms finden regelmäßig ausführliche Aufbauschulungen zu Themen wie Oberflächenmodellierung, Datenverwaltung, Bauteilerstellung, Modellierung von Baugruppen, Schweißkonstruktionen etc. statt. Hinsichtlich der Nachwuchsförderung setzt EFEN auf das jährliche Angebot von Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie Ferienarbeit für Schüler, die sich auf diesem Weg bereits für eine eventuelle Zukunft bei EFEN orientieren können. Social-Media-Kanäle wie Instagram, Facebook, LinkedIn und Xing nehmen in diesem Prozess eine zunehmende Rolle ein. Zudem bietet die EFEN GmbH ein duales und berufsintegriertes Studium an. Ein Mitarbeiter, der sein Diplom erfolgreich im Unternehmen realisiert hat, ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der Firma. Aktuell begleitet EFEN einen weiteren Dual-Studenten, der seinen Bachelor im letzten Jahr bereits erfolgreich abschließen konnte, bei der Planung seiner Masterarbeit.

Diese zukunftsorientierte Personalpolitik wird von einer Vielzahl weiterer Angebote begleitet, die den Mitarbeitern beispielsweise eine gesunde Lebensweise in Sachen Ernährung und Work-Life-Balance ermöglicht. Dennoch mussten aufgrund der COVID-19 Maßnahmen einige Programme, wie die Durchführung von Gesundheitswochen, Sportangebote wie Yoga, Zumba und Rückenfit im Rahmen des Care Managements teilweise ausgesetzt werden.

EFEN unterstützt seine Mitarbeiter mit Zuschüssen für KITA- Plätze und ermöglicht stabile Arbeitszeiten, Gleitzeit und Home-Office, um einen Betrag als familienfreundliches Unternehmen zu leisten.

Die Meinung der Mitarbeiter nutzt die Unternehmensleitung als Ideenmotor. Ziel ist es, fünf Ideen pro Kollegen pro Jahr zur Verbesserung der Fertigungsprozesse oder des Arbeitsumfeldes zu generieren und je nach dem umzusetzen. So steuert EFEN mit Sicherheit in eine Zukunft voller Spannung.

Die EFEN GmbH wurde in diesem Jahr durch die uesa GmbH, Übigau erstmals für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert.

Mehr zum Preis erfahren Sie unter dem PT Magazin oder direkt auf der Website Mittelstandspreis.

 

 

 

 

Ansprechpartner

Christina Gaudlitz
Stabstelle Kommunikation
Online-Marketing/Social Media
t: +49(0)355 365 2404
f: +49(0)355 36526 2404
christina.gaudlitz@cottbus.ihk.de