
Innovation und Digitalisierung
t: +49(0) 355 365 1560
f: +49(0) 355 3659 1560
judith.banitz@cottbus.ihk.de
Die BTU Cottbus-Senftenberg hat mit dem Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) ein einzigartiges Zentrum zur Erforschung von Hybrid- und Elektrosystemen in der Mobilität geschaffen. Es beinhaltet ein Design- und Fertigungszentrum für Antriebe, innovative Fertigungstechnologien, Digitalisierung und ein Test Center, das Prototypen nach EASA-Normen testet.
CHESCO bietet Vorteile wie Transferworkshops, Netzwerke, moderne Produktionsmethoden und Geschäftsfeldentwicklung. Bei chesco werden elektrische Antriebssysteme für eine zukunftsorientierte Mobilität erforscht. Über 30 Lehrstühle und Fachbereiche bringen Ihre Expertise zur Prototypenherstellung mit agilen Fertigungsmethoden mit ein und besticht durch die Forschungsfabrik, die sich zur Zeit zwar noch im Aufbau befindet, aber über 150 Produktionsanlagen und Maschinen umfassen wird.
Die chesco Kontaktkonferenz bietet Ihnen Einlicke in die Möglichkeiten der Forschungsfabrik und präsentiert das hauseigene Wissenstransferkonzept. Bei Vorträgen, Führungen und praktischen Workshops werden Ihnen Inhalte zu agilen Fertigungsmethoden geboten.
Die chesco Kontaktkonferenz findet am 26. und 27. September 2023 im Gründungszentrum Startblock B2 und der chesco Forschungsfabrik statt.
Das Programm sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.