
Kompetenzfeld: Zukunft gestalten
Schwerpunktthemen: Interessenvertretung, Internes Beauftragtenwesen, Strukturwandel
t: 0355 365 2000
f: 0355 36526 2000
maik.bethke@cottbus.ihk.de
Das Lausitz-Papier ist ein Diskussionspapier zum Strukturwandel in der Lausitz, erarbeitet von Dr. Hans Rüdiger Lange, Geschäftsführer Innovationsregion Lausitz GmbH, und Dr. Wolfgang Krüger, ehemaliger Hauptgeschäftsführer Industrie- und Handelskammer Cottbus.
Die Lausitz ist eine traditionsreiche Industrieregion. Anker ihrer regionalen Wertschöpfungsketten ist heute die international wettbewerbsfähige Energie- und Braunkohlebranche. Als Konsequenz der von der Bundesregierung verfolgten Klimapolitik wird die Lausitz jedoch ihr industrielles Rückgrat verlieren. Der dadurch ausgelöste tiefgreifende Strukturwandel stellt die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit einer ganzen Region in Frage. Ohne massive finanzielle und strukturpolitische Unterstützung der Bundesregierung und der Landesregierungen in Brandenburg und Sachsen werden die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Ausstiegs aus der Braunkohleverstromung nicht zu verkraften sein.
Es bedarf daher einer nationalen Anstrengung, um den Strukturwandel der Lausitz zu einem erfolgreichen Ergebnis zu führen. Diese nationale Anstrengung mit dem Ziel „Neue Arbeit statt Almosen“ ist jetzt anzugehen. Dem 2018 beginnenden Abschalten der Lausitzer Kraftwerke muss ein nachhaltiges Aufbauprogramm „Zukunft Lausitz“ entgegengesetzt werden.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.