Ausbildung mit Bestnoten

Die Auswertung der diesjährigen Umfrage unter Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr (2021/2022) der 14 Industrie- und Handelskammern aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen spiegelt die Zufriedenheit der Befragten wieder.

Insgesamt 88 Prozent der rund 4000 beteiligen Auszubildenden in IHK-Berufen würden die Ausbildung in ihrem Betrieb weiterempfehlen und 93 Prozent bescheinigen ihrem Unternehmen ein gutes Betriebsklima. 

41 Prozent der Südbrandenburger Azubis haben bei ihrer Berufswahl auf die Erfahrungen aus Praktika gesetzt. Unternehmen, die Praktikumsplätze, Ferienjobs und Schnuppertage anbieten, können sich den Fachkräftenachwuchs so am besten sichern und die jungen Leute gut in ihrer Orientierungsphase unterstützen.

Die größte Rolle bei der finalen Entscheidung für die Wahl des Ausbildungsbetriebes spielen nach wie vor die Familien und der Freundeskreis der jungen Menschen. Aber auch die Internetseiten der Ausbildungsbetriebe und Stellenanzeigen in Online-Börsen nehmen für die Suche des Ausbildungsbetriebes an Bedeutung zu.

Beim zweiten Klick auf die Firmenwebseite wird es manchmal jedoch schwierig, sich ein Bild vom Betrieb zu machen. Auf eine aussagekräftige Webpräsenz als digitale Visitenkarte kann ein Ausbildungsbetrieb heutzutage aber eigentlich nicht mehr verzichten, um im Azubimarketing erfolgreich zu sein.

333 betriebliche Vertragsabschlüsse für das Ausbildungsjahr 2022/23 verzeichnete die IHK Cottbus bereits im April, 51 Verträge mehr als im Vorjahreszeitraum. Zudem sind 460 Ausbildungsangebote für die Region in der bundesweiten Lehrstellenbörse eingestellt: www.ihk-lehrstellenboerse.de.

Ergebnisse im Überblick

  1. 77 Prozent der Auszubildenden gaben an, ihren Wunschberuf zu erlernen. Für 80 Prozent der Befragten ist es die erste Ausbildung. Knapp 17 Prozent haben bereits eine Ausbildung (10,6 Prozent) oder ein Studium (6,3 Prozent) abgebrochen. Diese Personen gilt es aktiv in der Phase ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und bestehende Angebote u.a. für Studienabbrecher und -zweifler unbedingt beizubehalten und ggf. auszubauen.

  2. Praktika sind für potenzielle Auszubildene mit 51 Prozent das mit Abstand hilfreichste Berufsorientierungsangebot. Etwa 39 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen greifen bei der Recherche zudem auf Medieninformationen aus Online-Recherchen oder sozialen Netzwerken zu. Gut 40 % der Befragten nehmen an Ausbildungsmessen teil oder nutzen die Angebote der Berufsberatung.

  3. Fast alle Jugendlichen haben sich für eine Ausbildung entschieden, weil ihnen der Bezug zur Praxis wichtig ist (96 %) und ihre beruflichen Aufgaben ihren Interessen entsprechen (94 %). Aber auch der schnelle Einstieg in den Beruf (87 %) sowie Übernahme- und Karrierechancen wurden von etwa 91 % der Teilnehmenden der Umfrage als entscheidende Kriterien angegeben. Für jeden zweiten Jugendlichen spielt bei der Auswahl die Nähe der Berufsschule zum Heimatort eine wichtige Rolle.

  4. Nach wie vor werden die meisten Auszubildenden durch ihr direktes Umfeld (Eltern/Verwandte 40% und Freunde/Bekannte 25%) auf ihren Ausbildungsbetrieb aufmerksam. Die Nutzung der Internetseiten der Betriebe (31%) sowie Onlinestellenbörsen (24%) nahmen im Vergleich zum Vorjahr leicht zu. Knapp einem Fünftel der Jugendlichen halfen Gespräche mit den Vertretern der Agentur für Arbeit, aber auch Praktika und Ferienjobs gaben den finalen Wink zum Abschluss des Ausbildungsvertrages. 

  5. Schnell zu sein, lohnt sich. Immerhin 43 % der Jugendlichen und jungen Erwachsenen hatten sich bereits bis zum Januar 2021 für ihre im Sommer beginnende Berufsausbildung beworben – also noch ohne das Halbjahreszeugnis. Auch Spätentschlossenen boten sich Chancen. So gaben 19 % der Jugendlichen an, sich noch ab Juli für ihren Ausbildungsplatz beworben zu haben. Auf der anderen Seite haben 60% der Ausbildungsunternehmen den Mangel auf dem Ausbildungsmarkt richtig erkannt und versendeten ihre Zusage innerhalb eines Monats. 40% der Unternehmen brauchten dafür länger und müssen ihre Recruiting-Prozessen noch optimieren.

  6. Ein Großteil der Befragten (58 %) musste nur ein bis fünf Bewerbungen versenden, um den gewünschten Ausbildungsplatz zu erhalten. 20 % der Auszubildenden benötigen maximal zehn Bewerbungen für den Vertragsabschluss. Für den Wunschberuf sind in einigen Fällen demnach immer noch größere Hürden zu nehmen.

  7. Ausbildungsinteressierte finden fast immer das passende Angebot im Heimatbundesland und in der Nähe zum Wohnort. Nicht einmal 18% der Auszubildenden haben für die Aufnahme der Berufsausbildung den Wohnort gewechselt. Damit ist der überregionale Wanderungssaldo im Verhältnis zu den Vorjahren weiterhin zurückgegangen. Dies ist ein Beleg für das gesteigerte Ausbildungsmarketing und die gestiegene Attraktivität der regionalen Ausbildungsangebote der Betriebe.

  8. Lange Fahrzeiten zur Berufsschule sind nach wie vor ein großes Thema. Knapp die Hälfte aller Azubis fährt länger als 1 Stunde für eine Strecke von der Wohnung zur Berufsschule. Durch das Ausbildungsplatzprinzip muss die Berufsschule besucht werden, in deren Zuständigkeitsbereich das Ausbildungsunternehmen liegt. Oftmals ist dies nicht die nächstgelegene Berufsschule. Hier ist unbürokratische Abhilfe gefordert. Etwas weniger als die Hälfte der Unternehmen unterstützt die Kosten für den Berufsschulbesuch. Ein Mehrwert, den noch mehr Betriebe für sich umsetzen sollten.

  9. 88 % der Auszubildenden würden ihren Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen. Dabei schätzen fast alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen (93 %) besonders das gute Betriebsklima, das gute Verhältnis zum Ausbildenden sowie das positive Image des Betriebes. Gut dreiviertel der Jugendlichen bescheinigen ihrem Betrieb die Zahlung einer hohen Ausbildungsvergütung sowie Karriere- und Aufstiegschancen.

  10. Auch wenn Ausbildungsbetriebe und Auszubildende des Jahres 2021/2022 bereits von Beginn an mit Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie konfrontiert waren, so bestätigen doch 92 % der Befragten, dass die Ausbildung im Betrieb zum Befragungszeitpunkt im März 2022 normal weiterläuft. Nur noch 4 % der befragten Auszubildenen teilten mit, dass ihre Ausbildung zeitweise im Homeoffice bzw. mobilen Arbeiten stattfindet.

Die regionalisierten Ergebnisse für Südbrandenburg finden Sie nebenstehend im Download-Bereich.

Ansprechpartner

Katrin Hurras
Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Teamleitung Ausbildungsberatung, Registratur und Nachwuchsgewinnung, Ausbildungsberatung OSL
t: +49(0)355 365 3203
katrin.hurras@cottbus.ihk.de