
Online-Marketing/Social Media
t: +49(0)355 365 2404
f: +49(0)355 36526 2404
christina.gaudlitz@cottbus.ihk.de
Brummi, Laster oder Truck – für Lastkraftwagen gibt es zwar viele Namen, aber nur eine Ausbildung, in der du lernst, diese riesigen Fahrzeugen zu steuern. Yasemin Wichmann ist 21 Jahre alt und macht eine Ausbildung zur Berufskraftfahrerin bei der Transport- und Speditionsgesellschaft Schwarze Pumpe mbH (GmbH) in Schwarze Pumpe. Wir wollten mehr über sie und ihre Ausbildung erfahren und haben sie interviewt. Viel Spaß beim Lesen!
Kannst du dich kurz vorstellen mit Name, Nachnahme, Alter, Ausbildungsbetrieb, Ausbildungsberuf, Ort?
Ich heiße Yasemin Wichmann, bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zur Berufskraftfahrerin bei der Transport- und Speditionsgesellschaft Schwarze Pumpe mbH (GmbH) in Schwarze Pumpe.
Welche Praktika hast du vor deiner beruflichen Laufbahn absolviert?
Ich habe in einem Garten- und Landschaftsbau gearbeitet.
Gab es für dich diverse Anlaufstellen, wo du dich über Lehrstellen, Berufe informieren konntest? Wenn ja, welche?
Ich habe mich auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit informiert.
Wie hast du zu deinem jetzigen Beruf gefunden? Wer oder was hat dir dabei geholfen?
Als kleines Kind fand ich LKW ́s schon immer interessant und habe ihnen von einer Brücke immer zu gewunken. Jedes Zeichen, ob es ein Hupen oder ein Lichtsignal war, hat mich sehr erfreut. Dieses Gefühl möchte ich anderen zurückgeben.
Wann wusstest du für dich, dass es der richtige Beruf ist?
Ob es der richtige Beruf ist, kann ich derzeit noch nicht sagen. Leider habe ich noch nicht so viele Erfahrungen sammeln können. Derzeit sitze ich „nur“ auf dem Beifahrersitz und lerne den Aufbau des Tagebaus kennen sowie die ganzen Abschnitte und einzelnen Bagger
Was macht dir an deinem Beruf am meisten Freude?
Jeden Tag mit anderen Menschen zusammenarbeiten und die netten Arbeitskollegen gestalten den Arbeitstag sehr angenehm und unterhaltsam.
Auf welche Stärken kommt es bei der Ausbildung an?
Der Job als Berufskraftfahrer verlangt viel Ausdauer und Durchhaltevermögen. Nicht jeder Tag ähnelt dem gestrigen oder verläuft identisch. Diese Abwechslung macht den Job wiederum attraktiv. Vorkenntnisse im Bereich der Technik wären von Vorteil, aber nicht zwingend. Man bekommt alles in der Schule oder im Betrieb gelernt, erleichtert aber das Lernen und die Arbeit.
Wie munterst du dich auf, wenn etwas in der Ausbildung mal nicht funktioniert?
Ich versuche meine Fehler am nächsten Tag zu beheben. Nur aus Fehlern kann man lernen, um ihnen beim nächsten Mal zu entgehen.
Wie löst du neue Herausforderungen auf Arbeit?
Bevor ich neue Herausforderungen angehe, erkundige ich mich bei Kollegen, ob sie in dieser Situation schon waren und wie sie sie bewältigt haben bzw. wie sie sie angehen würden. So kann man sich Fehler und der Firma eventuell eine menge Kosten ersparen ;)
Gibt es gewisse Träume, die du dir erfüllen möchtest? Wenn ja, welche sind das?
Mein derzeit größter Traum ist es, eines Tages eine Familie zu gründen und mit dieser in einem Haus zu wohnen. Bevor dieser Traum in Erfüllung gehen kann, möchte ich meine Ausbildung erfolgreich beenden im nächsten Jahr und viele Erfahrungen in diesem Beruf sammeln.
Gibt es etwas, was du jungen Menschen mit auf dem Weg geben möchtest, die eben gerade aus Ausbildungssuche sind oder noch nicht wissen, welchen Beruf sie gern erlernen möchten?
Wenn du noch zur Schule gehen solltest, dann versuche so viele Praktika in verschieden Branchen zu tätigen. Die Ferien eignen sich am besten dafür. Solltest du schon eine Idee haben, versuche in diesen Beruf hineinzuschnuppern. Nur so kannst du wissen, ob es dir Spaß macht und du mit vollem Herzen dabei bist oder eventuell doch nicht das Richtige ist. Mach dir bei dieser Entscheidung keinen Stress, denn du darfst noch viele, viele Jahre in deinem Leben arbeiten. :)
Welche Hobbys hast du und welche Musik hörst du, wo du abschalten kannst?
Ich spiele leidenschaftlich gern Volleyball. Seit 2013 bin ich in einem Verein tätig. Meine Musik zum Abschalten ist von meiner Stimmung abhängig. Derzeit höre ich sehr viel Deutsch-Rap oder Deutsch-Rock.
Was ist dein persönlicher Lieblingsort in Südbrandenburg?
Einen Lieblingsort habe ich gar nicht. Wenn ich bei meinem Freund bin, mit meiner Familie Zeit verbringe oder mit Freunden, fühle ich mich sehr wohl.
Dein Lebensmotto ist?
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Warum würdest du den Ausbildungsberuf und deinen Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen?
Der Beruf als BKF ist sehr abwechslungsreich, aber auch anspruchsvoll. Das wiederum macht den Job spannend, in meinen Augen. Die TSS GmbH ist im Bereich der Plane, der Silos und der Tagebaufahrzeuge gut ausgerüstet. Man kann in jedem Bereich seine Erfahrungen sammeln und sich am Ende auf das spezialisieren, was einem am besten liegt.
Vielen Dank, Yasemin für das Interview! Wir wünschen dir auf deinem weiteren Weg alles Gute und vorallem, dass deine Wünsche in Erfüllung gehen!
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.